ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Via Integration Grüne Kiste


Bitte warten...

Meister.Werk.NRW 2022: Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk ausgezeichnet.

Insgesamt 93 Betriebe aus dem Fleischer-, Bäcker-, Konditoren- und Brauerhandwerk wurden gestern mit "Meister.Werk.NRW" ausgezeichnet. Unter ihnen auch die Biobäckerei Schomaker aus Neukirchen-Vluyn.

Im Rahmen einer freierlichen Vergabe der Auszeichnungen erhielten 52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien für Ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes "Meister.Werk.NRW", den das Landwirtschaftministerium zum zehnten Mal verlieh. Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann sagte bei der Preisverleihung in Düsseldorft: "Die Auszeichnung ist eine Anerkennung des Lebensmittelhandwerks für seine wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Betriebe übernehmen Verantwortung für die Menschen, die Umwelt und die Region in unserem Land."

Handwerksbetriebe wie die Biobäckerei Schomaker stärken als Arbeitgeber die Regionen des Landes. Sie bilden junge Menschen aus und bieten ihnen eine berufliche Perspektive. Außerdem bewahren und fördern sie das Wissen um, die handwerklichen Herstellungsweisen von regionalen Produkten. Die Biobäckerei Schomaker bereichert in besonderen Maßen das regionale Produktangebot in räumlicher Nähe zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Mit der Auszeichnung "Meister.Werk.NRW" möchte das Land NRW all diese Leistungen anerkennen und die Leistungen des Lebensmittelhandwerks stärker in der öffentlichen Wahnehmung verankdern. Bei "Meister.Werk.NRW" steht deshalb nicht allein das Produkt, sondern das Handwerk und die Menschen hinter dem Produkt im Vordergrund der Auszeichnung. Die Bewertungskriterien wurden gemeinsam mit den nordrhein-westfälischen Branchenverbänden erarbeitet. Dabei geht es ausdrücklich darum, die handwerkliche Produktion aber auch die Werte eines handwerklichen Betriebes besondern anzuerkennen.


Das erste Aachener Bio Bier ist da.

Der Sage nach kroch das Untier Bahkauv aus den Abwasserkanälen Aachens, um den Betrunkenen tief in der Nacht aufzulauern und zu
ü b e r f a l l e n , d a n a c h verschwand es wieder in der Dunkelheit. Existierte diese Kreatur wirklich? Steckte vielleicht doch nur ein räuberischer Torwächter hinter den Überfällen? Auf jeden Fall diente es jedem, der mal wieder seinen gesamten Tagelohn an einer der vielen Aachener Theken gelassen hatte, als Ausrede, wenn er pleite und zu später Stunde zu Hause aufkreuzte. Und wer wünscht sich nicht heute noch, die ein oder andere durchzechte Nacht einer Legende zuzuschreiben. Grund genug für uns, diese Geschichte am Leben zu erhalten und unserem Bier diesen Namen zu verleihen, so dass zukünftig wieder jeder daheim sagen kann: „Schatz, dat Bahkauv war schuld!“!


Aachen „FAIRWERTET“

Auf Gut Hebscheid, Grüne Eiche 45 in Aachen steht ein Sammelcontainer für gut erhaltene Textilien. Unsere Sozialkaufhäuser freuen sich über die Spenden!


Warum Jakobs Eier Happy sind?

Wir von Bio-Bochröder achten sehr auf eine naturnahe und wesensgerechte Haltungsart unserer Tiere. Nur so können wir die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Hühner garantieren. Diese leben in einem Freilandmobil, mit dem sie regelmäßig auf ein neues Stück Wiese umziehen und somit immer wieder frisches Kleegras und Luzerne zum Picken erhalten. Durch das stetige Versetzen der Freilandmobile, fahren wir Parasiten und Krankheiten einfach davon. Als Sonnen- und Greifvogelschutz pflanzten wir 2020 zusammen mit unserem Kooperationspartner Klaus Schmitz-Peiffer auf 12 ha Walnussbäume für die Hühner an. Die ehemaligen Waldbewohner fühlen sich dort besonders wohl. Im großzügigen Grünauslauf können die Hühner nach Lust und Laune scharren, sonnen- und staubbaden, sowie nach Insekten und Würmern picken. Zudem leben Brüderhähne bei den Legehennen, um die Sozialstrukturen und das Wohlbefinden der Hühner zu verbessern.

Korken bringen und Gutes tun!

Unser Naturkostladen in der Viktoriaallee 2 52066 Aachen ist offizielle Sammelstelle für die KORKampagne des NABU. Einfach während unserer Ladenöffnungszeiten vorbei bringen.

Aus den Korken wird in einer Werkstatt für behinderte Menschen nachhaltiges Dämmgranulat hergestellt und ein Teil des Erlöses in Kranichschutzprojekte investiert.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 07:30 Uhr - 18:30 Uhr
Samstags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Benutzer
Toggle cart
Kategorien